
Ev. Kirchengemeinde St. Marien Haldensleben
Die Ev. Kirchengemeinde St. Marien begrüßt Sie recht herzlich.
Gottesdienste haben in den zurückliegenden Wochen bei uns weitestgehend stattgefunden. In Anbetracht des Regierungsaufrufes zu konsequenterer Umsetzung der Schutzmaßnahmen findet an den Folgesonntagen bis zunächst 7.März kein Präsenzgottesdienst statt. Auf Grund der epidemischen Lage finden auch weitere Präsenzveranstaltungen derzeit nicht statt.
Wir bitten um Verständnis und bieten Alternativen in Form von Leseandachten, Onlinegottesdiensten bzw. Gottesdiensten zum Hören an.
Hier geht es zu Leseandachten: Andacht zum Tag oder jeweiligen Sonntag
Hier geht es zu Audioandachten und Gottesdiensten zum Hören
Hier geht es zu den Videoandachten des Kirchenkreises
NEU: Zoom-Gottesdienste
Sonntags 16.30 Uhr
Gottesdienste aus unserem Kirchenkreis
Meeting-ID: 833 093 5510
Kenncode: 12345
Ev. Kindertagesstätte St. Marien
Termine aus der Ev. Kita
Mi. 07. 04. 21 | Ostergottesdienst |
http://kirche-haldensleben.de2021-04-07T2021-04-07THaldenslebenOstergottesdienst | ||
Fr. 30. 04. 21 | Weiterbildung der Erzieher -Kita ist geschlossen |
http://kirche-haldensleben.de2021-04-30T2021-04-30THaldenslebenWeiterbildung der Erzieher -Kita ist geschlossen |
mehr aus der Ev. Kindertagesstätte ...
Evangelische Sekundarschule Haldensleben
News aus der Ev. Sekundarschule
- - - - -
Lt. Information aus dem Ministerium findet in der nächsten Woche weiterhin, wie geplant, für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 Wechselunterricht statt.
Es gilt also der Plan, der Ihr (Sie) im Bereich Download immernoch findet (finden).
Ebenfalls im Downloadbereich können Sie ab sofort den aktuellen Elternbrief unseres Bildungsministers noch einmal nachlesen.
(Stand: 05.03.21)
- - - - -
Hier die wichtigsten Informationen zum Neustart ab dem 01.03.21:
* Die Klassen derJahrgangsstufen 5 bis 9 werden im Wechsel ( jeweils die halbe Klasse) unterrichtet. Die Aufteilung für jeden Tag findet Ihr hier auf der Homepage im Bereich Download.
* Die Einteilung der Gruppen ist unverändert geblieben (Eure Klassenleitungen haben Euch vielleicht schon als kleine Erinnerung die Listen zugeschickt).
* Am Montag und am Dienstag beginnt der Schultag jeweils mit einer Klassenleiterstunde.
* Die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulgebäude und auf dem Schulhof ist weiterhin durch das Bildungsministerium vorgeschrieben und natürlich auch für uns so geblieben. Zulässig sind nur die sogenannten OP- Masken oder die FFP2-Masken.
* Auf dem Schulhof können die Masken zum Essen und zum Trinken natürlich abgenommen werden.
* Ein "Corona-Zettel" muss nicht abgegeben werden.
* Weitere Informationen gab es heute noch auf der digitalen "school assembly " ab 11.45 Uhr.
(Stand: 26.02.21)
- - - - -
Hier noch einmal der Stand nach den Beratungen auf Bundes-und Landesebene:
Unterricht in der Zeit vom 15.02.212 bis 26.02.21
Die Schüler der Klasse 10 und die Hauptschüler der Jahrgangsstufe 9 sind täglich hier im Präsenzunterricht.
Notbetreuung ist weiterhin möglich. Alle anderen Klassen / Schüler bleiben im Fernunterricht.
Für die Zeit ab dem 01.03.21 sind mehrere Szenarien nach aktuellem Stand möglich:
a) Falls der Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner:innen) laut RKI an mindestens 5 aufeinander folgenden Schultagen im Landkreis Börde unter 50 liegt, findet wieder für alle Schüler:innen Präsenzunterricht in der Schule statt.
Hierzu müsste der Inzidenzwert für den Landkreis Börde in der Zeit v. 22.02.21 bis 226.02.21 durchgehend unter 50 sein.
b) Falls der Inzidenzwert über 50 liegen sollte, findet der Unterricht für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 im im eingeschränkten Regelbetrieb (also im Wechsel jeweils die halbe Klasse) statt.
Eine Notbetreuung an den Tagen ohne Präsenzpflicht in der Schule wird für Schüler:innen unter 12 Jahren bei Vorlage der entsprechenden Bescheinigung weiterhin angeboten.
Die Schüler:innen der Jgst.10 kommen weiterhin täglich (als ganze Klassen) zur Schule.
(Stand: 12.02.21)
- - - - -
Von der heutigen Sitzung der Ministerpräsident:innen und der Bundeskanzlerin erwarten wir für den Monat Februar keine Änderungen mehr, die direkt unsere Schule betreffen.
Die für die nächste Woche noch geplanten Aufnahmegespräche werden auf den Mai verlegt.
(Stand:10.02.21)
- - - - -
Am kommenden Montag Abend findet eine Versammlung der Klassensprecher (digital über die HPI-Cloud) unter Leitung von Frau Schulze statt. Hierbei sollen u.a. auch noch einmal die Erfahrungen des Fernunterrichts aus Sicht der Schüler:innen besprochen werden.
(Stand: 09.02.21)
- - - - -
Heute (Freitag) hat auch die erste digitale Schulversammlung stattgefunden. Obwohl mehr als 270 Schüler daran teilgenommen haben, hat es sehr gut funktioniert und es war wirklikch sehr schön, wieder einmal diese Form der Zusammengehörigkeit zu erleben. Vielen Dank an diejenigen, die das vorbereitet haben und mit Film und Gesang für Abwechselung gesorgt haben. Wir werden dies bestimmt bald wiederholen! Die gezeigten Filme sind auf unserer Homepage unter Schüler/Videos zu finden.
Die meisten digitalen Elternabende sind inzwischen auch durchgeführt worden. Einen herzlichen Dank für die aktive Beteiligungen.
Hinweis zu den Zeugnissen: Falls Sie einen Antrag auf Rücktritt für Ihr Kind stellen möchten, setzten Sie sich bitte vorab mit Ihrer Klassenleitung in Verbindung, um hier gemeinsam den besten Weg für Ihr Kind zu besprechen.
Das Sekretariat ist in den Winterferien wie folgt besetzt (soweit uns der angekündigte Schnee keinen Strich durch die Rechnung macht):
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Natürlich erreichen Sie uns auch per Email (info@ev-sekundarschule.de) erreichen; gern können Sie auch eine Information auf dem Anrufbeantworter der Schule hinterlassen. Wir rufen dann zurück.
(Stand: 05.02.21)
- - - - -
Gestern nachmittag (02.02.21) haben wir den neuesten Schulleiterbrief aus dem Ministerium für Bildung erhalten. Auch wenn Sie über die verschiedensten Medien bereits hierzu viele Informationen haben nachlesen können, hier noch einmal eine kurze und präzisierende Zusammenfassung (bitte bedenken Sie, dass diese Festlegungen nur vorläufig sind und je nach Entwicklung der Pandemie noch wieder geändert werden können!):
* Der Unterricht in der derzeitigen Form (also Präsenzunterricht) für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 wird bis auf weiteres fortgesetzt.
* Der Unterricht für die Schüler:innen im Hauptschulgang der Jahrgangsstufe 9 wird bis zum 26.02.21 in der bisherigen Form (Präsenzunterricht) fortgesetzt.
* Die Möglichkeit zur Notbetreuung für Schüler:innen unter 12 Jahren bleibt bis zum 26.02.21 bestehen.
* Für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 beginnt ab Montag, den 01.03.21, der eingeschränkte Wechselunterricht. Dies bedeutet, dass die Klassen im Wechsel mit der halben Stärke wieder direkt in der Schule (Päsenzunterricht) unterrichtet werden. Den tag-genauen Plan für alle Klassen werden wir hier noch selbstverständlich rechtzeitig veröffentlichen.
* Für Kinder unter 12 Jahren besteht ab dem 01.03.21 auch im eingeschränkten Wechselmodell die Möglichkeit, an präsenzfreien Schultagen in der Schule betreut zu werden.
* Die landesweite Vergleichsarbeit Naturwissenschaften wird auf das Schuljahr 2021/22 verschoben.
* Die Prüfungstermine der Abschlussprüfungen bleiben bestehen (s. Daten auf der Homepage unter < Termine>).
* Es werden derzeit noch Regelungen zum Wiederholen, bzw. freiwilligen Wiederholen des Schuljahres im Bildungsministerium erarbeitet. Sobald die Regelungen veröffentlicht sind, erfahren Sie / Ihr es hier.
(Stand: 03.02.21)
- - - - -
Die meisten Klassen werden in dieser Woche zu einem gemeinsamen Elternabend via HPI-Cloud eingeladen. Wir möchten auch auf diesem Wege mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen gerne auch zeigen, auf welcher Plattform Ihr KInd derzeit digital lernt.
Am Freitag, den 05.02.21 wollen wir (digital) unsere wöchentliche Schulversammlung für alle Schüler:innen wieder aufleben lassen.In der 5. Stunde werden wir dann alle Kinder direkt über die neuesten Entwicklungen der Schule informieren. Ich bin gespannt, ob dies über unsere HPI-Cloud mit ca. 250 Teilnehmenden funktionieren wird.
Den entsprechenden Link dazu findet Ihr in Kürze hier auf der Homepage im Bereich < Aktuelles>.
(Stand: 02.02.21)
- - - - -
Heute (Freitag) haben alle Schüler:innen und Eltern einen online Fragebogen zu den bisherigen Erfahrungen des Fernunterrichts erhalten. Auf diesem Wege möchten wir genauer erfragen, wie Sie (Ihr) bisher zurechtgekommen sind und welche Verbesserungsvorschläge es noch gibt. Daher die herzliche Bitte an alle, an der kleinen Umfrage teilzunehmen.
Der Link zum Fragebogen ist jetzt auch über die Hausaufgabenseiten zu erreichen.
(Stand: 01.02.21)
- - - - -
Wir werden allen Schüler:innen, die nächsten Freitag nicht regulär in der Schule sein werden, ihr Zeugnis per Post (Einwurfeinschreiben) nach Hause schicken. Daher sollten Sie sie spätestens am Montag, den 08.02.21, in Ihrem Briefkasten finden.
(Stand: 28.01.21)
- - - - -
Es liegt nun die >> Dritte Verordnung zur Änderung der Neunten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung<< vom 22.01.21 vor. Für uns als Schule ändert sich jedoch fast gar nichts. Die einzige Änderung, die wir vorgenommen haben, ist die Pflicht zum Tragen einer sog. OP-Maske (das sind diese blauen Masken) oder einer FFP2-Maske in der Schule. Da wir uns hier schon rechtzeitig einen Vorrat an OP-Masken angelegt hatten, können wir diese Masken unseren Schülern täglich zur Verfügung stellen.
(Stand: 25.01.21)
- - - - -
Bitte beachten Sie, dass eine Notbetreuung von Schüler:innen unter 12 Jahren nur in dem Zeitraum bis zum 05.02.21 möglich ist ( die darauf folgende Woche ist eine Ferienwoche).
Derzeit überlegen wir, den Eltern die Halbjahreszeugnisse per Post (z.B. als Einwurfeinschreiben) ab dem 05.02.21 zukommen zu lassen. Wie wir dies genau gestalten werden, teilen wir Ihnen / Euch noch rechtzeitig mit.
(Stand: 22.01.21)
- - - - -
Der angekündigte Schulleiterbrief liegt nun vor.
Kurz zusammengefasst ist folgendes festgeschrieben:
Die bisherigen Regelungen werden bis zum 14. Februar 21 fortgesetzt; also Präsenzunterricht für die Schüler der Abschlussklassen sowie die Möglichkeit der Notbetreuung für Schüler unter 12 Jahren.
Eine Änderung des Termins der Winterferien ist nicht mehr geplant.
Klassenfahrten, Studienfahrten u.ä. sind weiterhin nicht erlaubt.
Die Zeugnisse werden den Schülern, die im Präsenzunterricht sind, am 05. Februar übergeben. Alle anderen Schüler, die sich im Fernunterricht befinden, erhalten ihr Zeugnis am ersten Tag, wenn sie wieder in der Schule sind.
Regelungen,die u.a. die Wiederholungsmöglichkeiten betreffen,werden in dem nächsten Schulleiterbrief getroffen werden.
(Stand: 21.01.21)
- - - - - -
Im Ergebnis der Beratung der Ministerpräsident:innen am gestrigen Tage bei Frau Merkel wurde uns aus dem Landesschulamt ein nächster Schulleiterbrief unseres Bildungsministers angekündigt. Darin sollen weitere Festlegungen zur Ferienregelung, Zeugnissen und Schulfahrten enthalten sein.Daher haben wir auch unsere (digitale) Zensurenkonferenz auf kommenden Montag verlegt.
Wie gewohnt, erfahren Sie hier die neuen Festlegungen des Ministeriums (fast) als erste.
Auch wenn aufgrund von externen Serverproblemen noch nicht alles immer ganz reibungslos funktioniert, haben wir in den letzten 8 Tagen bereits mehr als 100 Unterrrichtsstubnden als Videounterricht durchführen können.
Vielen Dank an alle, die sich hier so gut beteiligen.
(Stand: 20.01.21)
- - - - -
Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse
Für alle Eltern, die eine Bescheinigung der Schule zur Aussetzung der Präsenzpflicht zur Beantragung der Kinderkrankentage benötigen, haben wir ein entsprechendes Schreiben im Bereich Download / Corona eingestellt.
(Stand: 15.01.21)
- - - - -
Bildungsminister Tullner hat auf einer Pressekonferenz gestern (Dienstag, den 12.01.21) verkündet, dass die Schulen auch noch im Februar im Distanzunterricht sein werden und dass an dem Termin der Winterferien weiterhin festgehalten wird.
Dies führt u.a. dazu, dass das Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 7, das für den Februar geplant war, sowie die bereits schon einmal verschobenen Teamtage der Jahrgangsstufe 5 in Wolmirstedt entfallen.
Welche weiteren Auswirkungen dies konkret für unsere Schüler:innen bedeutet, werden wir wohl erst in den kommenden Wocher erfahren. Natürlich gilt weiterhin: Sobald wir hier konkretere Informationen haben, erfahren Sie dies hier ganz aktuell.
(Stand: 13.01.21)
- - - - -
Wir haben nun auf der Grundlage der neuen Verordnungen und Hinweise unseren Hygieneplan der Schule aktualisiert.Sie finden diesen als Aushang im Eingangsbereich der Schule wie auch im Bereich Download unter der Bezeichnung Hygieneplan der Schule zu Corona 3.4.
Nochmals der Hinweis für alle Schüler:innen und Lehrer:innen. Nach der 4. Stunde gibt es eine zusätzliche Pause von 10 Minuten.
(Stand: 11.01.21)
- - - - -
Zwischenzeitlich liegen sowohl ein weiterer Schulleiterbrief des Bildungsministers als auch ein neuer Rahmenplan-HIA-Schule ( Hygiene, Infektionsschutz, Arbeitsschutz ) vom 08.01.21 vor; daher finden Sie morgen (Montag), wie gewohnt, wieder hier und im Eingangsbereich der Schule unseren aktualisierten schulinternen Hygieneplan.
Für die Schüler, die ab morgen wieder in der Schule sein werden, gelten Dinge wie z.B. Maskenpflicht oder Abstandsgebote natürlich weiter. Eine Abgabe des sog. "Corona-Zettels" ist nicht erforderlich.
Noch etwas erfreuliches: Die Tests aller Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der Schule letzten Donnerstag und Freitag waren negativ!
(Stand: 10.01.21)
- - - - - -
Für die 3 Hauptschüler aus der Jahrgangsstufe 9, die am Montag in der Schule sind, gilt folgendes: Unterricht ist jeden Tag von 7.30 Uhr bis 11.40 Uhr. Den Stundenplan erhalten diese 3 Schüler am Montag.
Eltern von Schülern unter 12 Jahren, die eine Notbetreuung benötigen, stellen bitte bis Sonntag einen entsprechenden Antrag an Frau Kampelmann unter schulleitung@ev-sekundarschule.de .
Für die Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 9, die im Fernunterricht sein werden, wird es eine Mischung aus Videounterricht und Aufgabenstellung geben. Bitte stets die Emails der LehrerInnen beachten und auch die Homepage (Vertretungsplan) besuchen!
(Stand: 08.01.21)
- - - - -
Der Unterricht für die Schüler der Abschlussklassen (also alle Schüler der Jahrgangsstufe 10 und die 3 Schüler aus der Jahrgangsstufe 9) beginnt am Montag um 7.30 Uhr.
Nächste Woche ist eine B-Woche.
Alle Schülerinnen, die nicht in den kommenden Wochen in der Schule sein werden, informieren sich bitte täglich um 20 Uhr auf der Homepage unter dem Vertretungsplan,ob für sie am darauffolgenden Tag Videounterricht über die HPI-CLOUD geplant ist.
Bei technischen Problemen bitte Herrn Dierbach oder Herrn Schulze kontaktieren.
Ab Dienstag,den 12.01.21, können in der Jahrgangsstufe 10 verpasste Klassenarbeiten nachgeschrieben werden.
(Stand: 07.01.21, 17.00 Uhr)
- - - - -
Es liegen ein entsprechender Schulleiterbrief sowie weitere Informationen aus dem Landesschulamt vor:
1) Ab Montag, den 11.01.21 besteht Präsenzpflicht für alle (!) Schüler der Klassen 10a und 10b, d.h., alle Schüler aus diesen beiden Klassen kommen ganz regulär zum Unterricht und haben Unterricht nach Stundenplan. Als Klassenräume werden derzeit die Mensa und die Aula eingerichtet.
2) Nur für die 3 Schüler der Jahrgangsstufe 9, die sich im Hauptschulgang befinden, besteht ebenfalls die Pflicht, zur Schule zu kommen. Für die Zeit bis zum Ende Januar wird es für diese Schüler einen speziellen Stundenplan geben. Als Klassenraum wird hier der Musikraum genutzt werden.
3) Für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 und fast alle Schüler der Jahrgangsstufe 9 (also die im Realschulgang) findet Fernunterricht statt.
4) Für Schüler unter 12 Jahren kann eventuell ein Antrag auf Notbetreuung (zwischen 7.30 Uhr bis 13 Uhr) gestellt werden. Genaueres wird in der neuen Eindämmungsverordnung festgelegt werden (sobald diese vorliegt, werden wir Sie darüber natürlich wieder kurzfristig hier informieren). Hier wird das Computerkabinett als Betreuungsraum genutzt werden.
(Stand: 07.01.21; 11.00 Uhr)
- - - - -
Bis Ende dieser Woche soll die neue Verordnung fertig sein; Stand heute (06.01.21) wird im Land LSA überlegt, ob die Winterferien vorgezogen werden sollen.
Grundsätzlich sollen alle Schulen bis Ende des Monats geschlossen bleiben, bzw. Fernunterricht durchgeführt werden. Ob dies auch für die Abschlussklassen gilt, ist wohl noch nicht endgültig geklärt.
Wir hoffen, dass wir bis morgen Nachmittag ( unsere virtuelle Dienstberatung beginnt um 15 Uhr) mehr Informationen aus dem zuständigen Ministerium erhalten haben.
Sie finden hier also wahrscheinlich morgen Abend (Donnerstag, den 07.01.21) die nächsten Informationen.
(Stand: 06.01.2021)
Termine aus der Ev. Sekundarschule
Di. 09. 03. 21bis Fr. 12. 03. 21 | Segensfeierfahrt ENTFÄLLT teilnehmende Schüler der Jgst. 8 |
http://kirche-haldensleben.de2021-03-09T2021-03-12TSegensfeierfahrt ENTFÄLLTHaldenslebenteilnehmende Schüler der Jgst. 8 | ||
Do. 11. 03. 21 | Prüfungskolloquium F. Soika; 13.00 Uhr |
http://kirche-haldensleben.de2021-03-11T2021-03-11TPrüfungskolloquium F. Soika;Haldensleben13.00 Uhr |
mehr von der Ev. Sekundarschule ...
News aus dem Kirchenkreis
Wo Luther nicht war ...
Wanderung durch den Kirchenkreis
In einem Jahr einmal kreuz und quer durch unseren Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt
Im Anhang finden Sie einen aktualisierten Flyer für die letzten 3 Wanderungen
News aus unseren Landeskirche
Statement der EKM-Sportbeauftragten Anna Mittermayer zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea
„Passion.Connected.“ So lautet das Motto der XXIII. Olympischen und der XII. Paralympischen Winterspiele in Pyeongchang. „Leidenschaft verbindet.