Immer noch und immer neu: wir trauern, wir klagen in unserem Gottesdienst. Am 4. Advent über das furchtbare Attentat von Magdeburg. Freude, die eigentlich den 4. Advent ausmacht, will sich nicht recht einstellen. Und das auch in Anbetracht der täglichen Opfer in Palästina, in der Ukraine und an so vielen Orten. Das Glockenläuten jeden Freitag 18 Uhr will uns das erinnern und ruft zum stillen Gebet. Unsere Kirche St. Marien ist wieder von Mai bis Oktober dienstags - sonntags von 10-18 Uhr geöffnet.

Friedensdekade – „Krieg 3.0“

Am Sonntag, dem 11. November 10.00 Uhr wollen wir in St. Marien wiederum Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade feiern, gleichzeitig an die Reichspogromnacht von 1938 erinnern, die sich zum 80. Mal jährt.

Mit Krieg 3.0 möchte der Trägerkreis der Ökumenischen FriedensDekade

angesichts der Gefahr der Eskalation vorhandener Konflikte weltweit auf

die potenziellen Gefahren eines dritten Weltkriegs aufmerksam machen. Dabei soll die

weltweite Aufrüstungsspirale, die sich auch in den Finanzplänen der kommenden Jahre

für den Verteidigungshaushalt in Deutschland widerspiegelt, kritisch hinterfragt werden.

Zugleich will die FriedensDekade den Fokus auf die zunehmende Digitalisierung und

Automatisierung kriegerischer Waffen legen.

 

Selig sind, die Frieden stiften – darauf wollen wir uns Christen in der Nachfolge Jesu besinnen und zugleich an die Gefahren des Beginns von Konflikten erinnern.
Am Anfang sind die anderen Opfer, am Ende alle.
Da sich in diesem Jahr auch das Pogrom an jüdischen Mitmenschen in Deutschland zum 80. mal jährt, wird dieser 11. November als ein besonderer Gedenktag und Tag der Mahnung zu begehen sein.