Immer noch und immer neu: wir trauern, wir klagen in unserem Gottesdienst. Am 4. Advent über das furchtbare Attentat von Magdeburg. Freude, die eigentlich den 4. Advent ausmacht, will sich nicht recht einstellen. Und das auch in Anbetracht der täglichen Opfer in Palästina, in der Ukraine und an so vielen Orten. Das Glockenläuten jeden Freitag 18 Uhr will uns das erinnern und ruft zum stillen Gebet. Unsere Kirche St. Marien ist wieder von Mai bis Oktober dienstags - sonntags von 10-18 Uhr geöffnet.

Evangelische Sekundarschule: Lego-Projekt

Die Augen der Fünft- und Sechstklässler leuchteten, als sie vor den unzähligen Kisten mit Legosteinen standen, die in der Schülerbücherei und im Freizeitraum abgestellt waren. Sortiert nach Farben, Größen und Funktionsteilen luden ca. 1,8 Millionen Legosteine dazu ein, verbaut zu werden.

Eigentümer ist der Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt/EC, der das Projekt regelmäßig durch Prediger Michael Schwalbe in Kirchengemeinden und Kinderkreisen durchführen lässt.

 

In der Aula war eine riesige Tischreihe aufgebaut worden, die das Fundament für eine gigantische Legostadt bilden sollte. In der Mitte der Tischreihe zog sich die Hauptstraße unserer Legostadt entlang und wartete darauf, dass ihre Ränder endlich bebaut würden. In vier Tagen verwandelten sich die Steine dann in Villen oder Stadthäuser, in eine Polizeistation, eine Feuerwehrwache und vieles andere mehr.

Prediger Michael Schwalbe war derjenige, der zwischen all den Steinen den Überblick behielt. Er weihte die Schüler in die Kunst des Dach- oder Giebelbaus ein und beriet sie in allen Fragen der Statik. Vor den Frühstückspausen gab es natürlich auch eine auf die Stadt bezogene Andacht für die Schülerinnen und Schüler.

Die Klassenleitungen der höheren Klassenstufen sahen sich in den 4 Tagen häufig mit der empörten Frage konfrontiert, warum es ein derartiges Projekt nicht auch in den vergangenen Jahren gegeben hätte – ein Zeichen dafür, wieviel Freude und Begeisterung das Projekt bei den „Kleinen“ ausgelöst hatte.

Unser herzlicher Dank gilt Herrn Schwalbe für seinen unermüdlichen Einsatz und den fleißigen Helfern, die am letzten Tag all die Steine wieder auseinandergebaut und wegsortiert haben.

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten eine wirklich tolle Zeit!